
Geistiges Eigentum verwerten in Kulturerbe-Erhalt und Kulturtourismus
Rechte des geistigen Eigentums wie Marken, Urheberrechte oder geografische Herkunftsangaben ermöglichen es Kulturschaffenden, eine unbefugte Nutzung ihrer Schöpfungen zu verhindern. Sie können auch dazu dienen, einen finanziellen Ausgleich für kreative Leistungen und den damit verbundenen Investitionen zu erhalten. Mit der Identifizierung und Nutzung dieser Rechte tun sich aber viele Kulturschaffende schwer. Das europäische Projekt LEARN-IP,…